Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Indikationen
Die den Bewegungsapparat umfassenden Behandlungsmöglichkeiten der Tier- bzw. Hundephysiotherapie sind mittlerweile ähnlich breit gefächert wie die der Humanphysiotherapie: ob unterstützend zu konservativen Behandlungsmethoden oder vor / nach Operationen als Reha-Maßnahme, in der Rehabilitation bei Lähmungserscheinungen, zur Vermeidung von Dysbalancen bei Hunden mit Gelenkfehlstehlungen, bei der Mobilisation des alternden Hundes oder bei Sport- und Diensthunden.Anwendungsgebiete / Indikationen sind u.a.
- Skeletterkrankungen
- Hüftgelenksdysplasie/HD, Ellenbogendysplasie/ED (OCD, IPA, FPC), Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose/ Arthritis, Patellaluxation, etc.
- Erkrankungen der Muskulatur, Sehnen, Bänder
- Muskelverspannungen und -verkürzungen, Muskelrückbildung (Atrophie), Sehnen- und Bänderverletzungen (z.B. Kreuzbandriss), etc.
- Lähmungserscheinungen/Neurologische Erkrankungen
- Bandscheibenvorfälle, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom (CES), Canine Wobbler Syndrom, Spondylose, Rückenmarksinfarkt, etc.
- Sporthunde / Diensthunde
- Altersbeschwerden / Seniorenhunde
- Gewichtsreduktion (z.B. mit dem Unterwasserlaufband)
- Fieber
- Entzündungen / Infekte
- akuter Parasitenbefall (z.B. Flöhe)
- akute Hautinfektionen
- Magen-Darm-Erkrankungen
Diese werden ausführlich im Ersttermin besprochen.
Indikationen für eine Hundephysiotherapie
Die den Bewegungsapparat umfassenden Behandlungsmöglichkeiten der Tier- bzw. Hundephysiotherapie sind mittlerweile ähnlich breit gefächert wie die der Humanphysiotherapie: ob unterstützend zu konservativen Behandlungsmethoden oder vor / nach Operationen als Reha-Maßnahme, in der Rehabilitation bei Lähmungserscheinungen, zur Vermeidung von Dysbalancen bei Hunden mit Gelenkfehlstellungen, bei der Mobilisation des alternden Hundes oder bei Sport- und Diensthunden.
Indikationen / Anwendungsgebiete sind u.a.
Diese besprechen wir ausführlich im Ersttermin.
Indikationen / Anwendungsgebiete sind u.a.
- Skeletterkrankungen
- Hüftgelenksdysplasie/HD, Ellenbogendysplasie/ED (OCD, IPA, FPC), Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose / Arthritis, Patellaluxation, etc.
- Erkrankungen der Muskulatur, Sehnen, Bänder
- Muskelverspannungen und -verkürzungen, Muskelrückbildung (Atrophie), Sehnen- und Bänderverletzungen (z.B. Kreuzbandriss), etc.
- Lähmungserscheinungen/Neurologische Erkrankungen
- Bandscheibenvorfälle, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom (CES), Canine Wobbler Syndrom, Spondylose, Rückenmarksinfarkt, etc.
- Sporthunde / Diensthunde
- Altersbeschwerden/Seniorenhunde
- Gewichtsreduktion (z.B. mit dem Unterwasserlaufband)
- Fieber
- Entzündungen/ Infekte
- akuter Parasitenbefall (z.B. Flöhe)
- akute Hautinfektionen
- Magen-Darm-Erkrankungen
Diese besprechen wir ausführlich im Ersttermin.